Debuutroman De wetten wordt het Wiener Gratisbuch 2019

De wetten wordt het Wiener Gratisbuches 2019. De debuutroman van Connie Palmen verscheen in 1991 en werd twee jaar later in het Duits vertaald als Die Gesetze.

Het Wiener Gratisbuch wordt in een oplage van 100.00 exemplaren gratis verspreid in Wenen door boekhandelaren, bibliotheken en volkshogescholen.

Connie Palmen is vereerd met de uitverkiezing.

Eerdere uitgaven waren:
2017: Stewart O’Nan: „Letzte Nacht“
2016: Michael Ondaatje: „Katzentisch“
2015: Jostein Gaarder: „Sofies Welt“
2014: Anna Gavalda: „Zusammen ist man weniger allein“
2013: T.C. Boyle: „América“
2012: Rafik Schami: „Eine Hand voller Sterne“
2011: Mario Vargas Llosa: „Der Geschichtenerzähler“
2010: Dai Siji: „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“
2009: Irvin D. Yalom: „Und Nietzsche weinte“
2008: Ruth Klüger: „weiter leben“
2007: Nick Hornby: „Fever Pitch“
2006: Toni Morrison: „Sehr blaue Augen“
2005: John Irving: „Laßt die Bären los!“
2004: Johannes Mario Simmel: „Das geheime Brot“
2003: Imre Kertész: „Schritt für Schritt“
2002: Frederic Morton: „Ewigkeitsgasse“

De pers over Die Gesetze

“Ein Wunder – das Wunder eines gelungenen modernen Entwicklungsromans – ist, dass bei soviel Konzept, bei soviel Klugheit und Überblick, das Erzählen nicht zu kurz kommt.”
– Dorothea Dieckmann, Die Zeit